Ein Höhenmut-Kurs erstreckt über zwei aufeinanderfolgende Tage. In den Theorieteilen erfahren Sie mehr über die Hintergründe und Ursachen von Stress und Blockaden. In den Praxisteilen können Sie beim Begehen verschiedener, gut gesicherter Geländeformen die entsprechenden Techniken unter fachkundiger Begleitung ausprobieren, üben und festigen.
Bei der Einschätzung, ob und welcher Kurs für Sie geeignet ist, können Sie die "Mut-Sternchen" zu Rate ziehen. Diese und weitere Informationen finden Sie auch auf der Seite WISSENSWERTES.
Termin 2022: am Samstag, 11. Juni 2022 von 9:00 bis ca. 17:00
Kurzbeschreibung: Der Hochgrat ist Teil der berühmten Nagelfluhkette und verwöhnt uns mit einer traumhaften Aussicht auf das Allgäu und bis weit hinein in die österreichischen und Schweizer Alpen. Gut gesichert bietet der Grat zwischen dem Seelekopf und dem Rindalphorn vielfältige Übungsmöglichkeiten für das Begehen von Gratwegen sowie von Wegen in steiler abfallendem Gelände. Für die Bergfahrt nutzen wir die Hochgrat-Bergbahn.
geeignet für: 2 Mut-Sternchen und mehr
Konditionelle Anforderungen mittel: Gehzeit rund 5 Stunden ( plus Übungszeiten), bergauf mit der Seilbahn, dann insgesamt ca. 270 Höhenmeter bergauf und ca. 1050 Tiefenmeter bergab
Kursgebühr: bei 2 Teilnehmenden € 165,00 pro Person, ab 3 Teilnehmenden € 120,00 pro Person, zuzügl. Bergbahnfahrt € 13,70
Alternativ können Sie ein EINZELTRAINING oder ein PAAR-TRAININGbuchen, weitere Informationen und die aktuell buchbaren Termine finden Sie auf der Seite "Einzeltrainings"
Detaillierte Informationen und die Buchungsunterlagen / Anmeldeformulare zum Kurse und zu den Einzel-/Paar-Trainings senden wir Ihnen gerne zu, bitte kontaktieren Sie uns!